Der zweite Inzinger Kurzfilmabend ist am 20. Oktober 2006 erfolgreich über die Bühne gegangen. Das Publikum kürte „Von Bienen und Blumen“ von Andrea Philipp zum Siegerfilm.
Inzinger Kurzfilmabend 2006
Hermann und Monika sind verliebt ineinander – und sind Blumen. Doch das Schicksal, in Form einer fiesen Biene, meint es nicht gut mit den beiden. Die Fortpflanzung will nicht so recht klappen. In Versform klagt Monika in „Von Bienen und Blumen“ ihr Leid. Blutrünstiger geht es da schon in den Wäldern von Inzing zu. Eine Bestie treibt ihr Unwesen in „into the woods“. Thomas schlägt die Warnung eines Freundes in den Wind und wagt sich dennoch in den Wald. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Über ein bisschen Action würde sich vielleicht das Ehepaar in „immer das selbe“ freuen. In einem Dialog, der eigentlich als innerer Monolog der beiden geführt wird, sinnieren Mann und Frau auf einer Bank sitzend über das (Ehe-)leben. „Zweiter Inzinger Kurzfilmabend“ weiterlesen
Erster Inzinger Kurzfilmabend 20.11.2005, 19:00
Der erste Inzinger Kurzfilmabend ist mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. Nochmals ein Danke an alle Mitmachenden!
Über die Publikumsbewertung (68 Wertungen) wurden folgende Filme prämiert:
1. Das Spiel Holger Budin, Michael Haupt
2. Genesis Andrea philipp
3. Interludium Renée Stieger
auf den Plätzen:
4. Submarine Wilfried Connert
5. Mamas Wackelpudding Herlinde Unterberger
6. Order From Noise Claudia Pisch
Programm:
Interludium Renée Stieger
Order From Noise Claudia Pisch
Das Spiel Holger Budin, Michael Haupt
Snowman Stephan Pirker
Genesis Andrea Philipp
Grosse Kleinigkeiten Simon Jeller, Peter Abler
Eleven Bert Walser
Submarine Wilfried Connert
The Yellow Suit In Venice Harald Weisz
Der Heiland in der Heilanstalt Markus Wegscheider
Mamas Wackelpudding Herlinde Unterberger
Tricolor Infernal Bertl Mathoy
Erster Inzinger Kurzfilmabend
Tricolor Infernal (Bertl Mathoy, A 2005, MiniDV auf DVD, 5.28 min)
Ausgangspunkt und Idee:
Sommer 2004. Während in Pressemitteilungen vor dem Kauf spanischer Paprikas gewarnt wird,
weil sie die EU-Grenzwerte für Pestizide um ein Vielfaches überschreiten,
verkaufen sie Supermärkte zum Abverkaufspreis besonders günstig
Erster Inzinger Kurzfilmabend
Interludium (Renée Stieger, A 2004; Kurzfilm, 16mm auf DVD, 6:50 min, Farbe) einem persönlichen Entwicklungsprozess befindet. Die Protagonistin trägt aktiv zu
ihrer Veränderung bei. Sie versucht einen rätselhaften Fleck von ihrem Dekolleté zu
wischen, verteilt ihn stattdessen aber über ihren Körper. Durch die Färbung des
Negativs ist die Farbigkeit komplementär zur Realität. Diese farblichen Gegensätze
relativieren sich, bilden gleichwertige Kräfte.
Erster Inzinger KurzfilmabendErster Inzinger Kurzfilmabend
Das Spiel(Holger Budin, Michael Haupt, A 2005;
Kurzfilm, MiniDV auf DVD, ca. 16 min, Farbe)
Ein Spiel mit Identität und Freud’s Modell von Ich, Es und Überich, in dem der Frage nach dem
Sich-Fallenlassen in einer Freizeitgesellschaft, die sich am Suff orientiert, nachgegangen wird.
Am Sonntag, den 5. Februar 2005 fand im Mehrzwecksaal der VS Inzing ein Benefizkonzert für den Wiederaufbau der „One World Foundation“ – einer Schule für 400 Kinder in Wathuregama, Sri Lanka, die durch den Tsunami vom 26. Dezember 2004 zerstört wurde, statt. Initiiert von den Musikern Didier Hampel und Dietmar Rumpold wurde das Konzert, dank der unentgeltlichen Auftritte von zahlreichen MusikerInnen und der Unterstützung durch die Gemeinde Inzing, zum vollen Erfolg. Es konnten 2.157,07 Euro überwiesen werden. Näheres unter der offiziellen Site
Die positiven Erfahrungen mit Jugendlichen aus unserem Dorf führten zur Idee, einen tirolweiten Literaturwettbewerb für begabte Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren durchzuführen. Diese Idee wurde zweimal, 1998 für Kurztheaterstücke (90 Einsendungen) und 2001 für Kurzgeschichten (350 Einsendungen) sehr erfolgreich umgesetzt.
Seit dem Jahr 2003 wird der Literaturwettbewerb länderübergreifend durch die Universitätsbibliothek Innsbruck und das Südtiroler Amt für Bibliotheken und Lesen weitergeführt.