Super Bowl LIX Public Viewing

Wir laden recht herzlich zur Super Bowl Party für den NFL Super Bowl LIX am 9. Februar 2025 ab 23:00h in der Fussballkantine der SU Inzing.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

Begrenzte Plätze – first come, first serve

Datum: Sonntag, 9. Februar 2025

Zeit: ab 23:00h – Kickoff um 0:30h

Wo: Fussballkantine SU Inzing (Sportplatzweg)

Fussball: Kultur für Alle

Gemeinsam mit der SU Inzing Fussball laden wir zur Ausstellung und Denkwerkstatt am Fussballplatz Inzing.

Gerhard Popatnig und Alain Rosenfeld zeigen am Freitag, den 6. Dezember 2024 ab 19:00h ihre Werke, am Samstag denken wir gemeinsam laut nach und am Sonntag gibts kulinarische Leckerbissen vom Kulturverein Inzing.

7. Pubquiz in der Weissen Katz

Mittlerweile gibt es ein gutes Stammpublikum und wir bedanken uns sehr herzlich für die vielen Rückmeldungen auf unsere Umfrage zu den bisherigen Pubquiz. Das Feedback war sehr wichtig für uns, um unsere gemeinsamen Quizabende noch besser zu gestalten. Wie sich rausstellte sind eine große Mehrheit mit der Gestaltung, der Atmosphäre und der Auswahl der Wissensgebiete sehr zufrieden. Das größte Lob bekam aber immer wieder unser Moderator und Obmann Pascal der immer humorvoll und kurzweilig durch die Abende geführt hat – danke, Pascal! Was wir aber mitgenommen haben, ist, dass die Schwierigkeit der Fragen manchmal doch etwas knackig ist und wir da aufpassen müssen, nicht zu schwierig zu werden.

Wir werden am 17. Mai bei der siebten Auflage dieses Feedback natürlich schon beachten und wir freuen uns wieder auf einen schönen gemeinsamen Abend in der Weissen Katz!

Vernissage „Fensterkunst“

Am 2. Mai 2024 laden wir ab 19:00h ins Gemeindeamt Inzing zur Vernissage unseres Projekts „Fensterkunst“. In diesem Rahmen sollen verschiedene lokale Künstler:innen die Möglichkeit bekommen, ihre Werke in den großen Fenstern des Gemeindeamts zu präsentieren. Egal ob Worte, Fotografie oder digitales – wir möchten hiermit den Auftakt zu einer längeren Bespielung legen und weiterhin regelmäßig verschiedenen Kunstwerke im Gemeindeamt präsentieren.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für Getränke sorgen wir auch damit wir uns in feiner Atmosphäre über die ausgestellten Werke unterhalten können.

Im Blog der Dorfzeitung ist zur Eröffnung der Vernissage auch ein Artikel erschienen:

https://blog.dorfzeitung-inzing.at/?p=15770

„Rudl Film“ Filmprojekt 2018/2019

Rudolf Wrchoticky (1944-2007), den Inzingern und Inzingerinnen besser als „Inzinger Rudl“ oder „Norgls Rudl“ bekannt, war bis vor wenigen Jahren nicht aus dem öffentlichen Raum und Leben in Inzing wegzudenken.

Seit dem Frühjahr sammeln wir Fotos, recherchieren Fakten, suchen Videos, führen Interviews und Erinnerungen an Rudl. Unser Ziel ist, einen Film über dieses Inzinger Original zu machen. Wir wollen vor allem die Erinnerung an Rudl wecken und auch ein Bild unseres Dorfs nachzeichnen.

Wir suchen immer noch Bildmaterial oder Geschichten. Wenn jemand eine besondere Anekdote zu Rudl, Videomaterial oder sonstige Andenken hat – bitte meldet euch bei uns.

An dieser Stelle danke wir auch allen die uns bereits unterstützt haben!

Bis dato haben wir bereits einige sehr spannende Interviews geführt und Geschichten gesammelt, eine genealogische Forschung durchgeführt um mehr über die Vorfahren zu erfahren, und Videomaterial durchforstet.

Wer also, in welcher Form auch immer, etwas beitragen kann und möchte, bitte ich um Kontaktaufnahme.

Michael Haupt

Tel.: 0650 392 392 4

E-Mail: kulturinfo@kulturverein-inzing.com

Filmabend am 17. Jänner 2018 um 20 Uhr im 10er Saal Inzing

Auf Einladung des Freundeskreis für Integration in Inzing werden zwei Filme gezeigt.

4.650 km – a journey towards hope (Helene Senfter, AT 2016, 43 min)

In ihrem Film „4.640 km“ dokumentiert die Innsbrucker Filmemacherin Helene Senfter die Flucht einer syrischen Flüchtlingsfamilie. Der Film zeigt, wie schwer es ist, das Heimatland zu verlassen, sich von Freunden und Verwandten zu trennen und in die ungewisse Zukunft zu gehen.

„4.650 km – a journey towards hope“ ist kein typischer Flüchtlingsfilm. Er berührt, informiert und prägt auf persönliche Art und Weise.

Neue Freunde – Ein.Blicke.Viel.Stimmig (Kulturverein Inzing, AT 2017, 20 min)

Wir wollten nicht einen weiteren Film über Flüchlinge machen, wir wollten einen Film mit den Menschen, die flüchten mussten, machen. Entstanden ist ein dokumentarischer Querschnitt in dem aus der Vergangenheit, von gegenwärtigen Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft erzählt wird. Uns war wichtig, dass sowohl in der Konzeptualisierung als auch der Umsetzung alle Mitwirkenden zu Wort kommen und sich mit einbringen.

Anschließend Diskussion mit den Filmeschaffenden.

Wir freuen uns auf dein Kommen.