Künstler:innen gesucht – Food & Art Festival 2025

Kunst & Kulinarik – eine Entdeckungsreise

Gute Nachrichten, das Food & Art Festival wird 2025 wieder stattfinden!

Einreichung digital per Mail als PDF an:
food.art@kulturverein-inzing.com

Was ist das Food & Art Festival?

Das Food & Art Festival dient als Plattform, um außergewöhnliche Kunst, gutes Essen und Musik abseits des Mainstreams einem breiten Publikum näherzubringen. Es geht nicht nur darum einen kulturellen und sozialen Mehrwert zu schaffen, sondern insbesondere das soziale Momentum im Dorf zu stärken und Menschen zusammenzubringen.

Wir wollen mit dem Food & Art Festival, Horizonte erweitern und einen Ort schaffen, an dem Menschen mit verschiedensten kulturellen und sozialen Hintergründen einen Raum bekommen, um sich auszutauschen, Neues zu entdecken und einfach nur zu genießen.

Unser Ziel ist es einen temporären Ort zu gestalten, an dem es um die Menschen und das Zusammentreffen geht, bei dem Dialog und Gemeinschaft gefördert und gestärkt wird. Ein Treffpunkt, an dem das gemeinschaftliche Sein und Tun im Vordergrund steht.

[Open Call] – Künstler:Innen gesucht!

[vergangene Menschlichkeit]

Ist es die Vergangenheit oder doch die Vergänglichkeit, die unsere Zeit oder gar unsere Zukunft gestaltet? Ist es die Menschlichkeit aus vergangenen Zeiten oder doch die Vergänglichkeit der Menschheit?

Es gibt sie die Menschlichkeit, mit all ihren Facetten, die die Vergänglichkeit der Menschheit versucht aufzuhalten.

Alain Rosenfeld

Liebe Künstler*innen, wir laden euch herzlich ein, eure Kunstwerke, eure Ideen und eure Projekte am heurigen Food & Art Festival 25 in Inzing zu präsentieren, und sich auf unseren Open Call mit dem Titel „vergangene Menschlichkeit“ zu bewerben. Das Festival findet am Freitag, 04.07.2025 und Samstag, 05.07.2025 am Schulhof der Mittelschule Inzing (6401,
Inzing Mühlweg 12) statt.

Jede kunstschaffende Person kann bei dem Open Call einreichen.

Die Auswahl der ausstellenden KünstlerInnen wird von einer Jury getroffen, die aus Mitgliedern des Vereines für Kultur Inzing, einer externen kunst-& kulturschaffenden Person, sowie dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Bildung der Gemeinde Inzing zusammengesetzt sind.

Bewertet wird die qualitative, inhaltliche und künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik, wobei auf die Diversität verschiedenster Stile, Techniken und Perspektiven besonderes Augenmerk gilt.

Einreichung (Pdf mit max. 5 DinA4)

  • Kurze Biografie mit Schwerpunkt künstlerischer Werdegang
  • Fotos von den eingereichten Werken (Maximal 3 Werke pro Künstler*in)
  • Titel der Werke, Abmessung, Material, Jahr und Technik
  • Infos zu dem / den Werken und thematische Reflektion

Der Aufbau der Kunstwerke ist jeweils Freitag und Samstag ab 09:00 Uhr möglich und sollte spätesten um 11:00 Uhr abgeschlossen sein. Der Abbau der Kunstwerke ist jeweils Freitag und Samstag zwischen 19:00 – 20:00 Uhr zu verrichten.

Da das Festival Open-Air stattfindet und die Kunstwerke ausschließlich im Freien ausgestellt werden, behält sich der Verein für Kultur Inzing vor, die komplette Veranstaltung, sowie auch die dazugehörige Ausstellung abzusagen, falls das Wetter eine Veranstaltung nicht zulassen sollte. Jede/r Künstlerin ist während der Veranstaltung für sein/ seine Kunstwerke zuständig. Der Aufbau so wie der Abbau ist von den Künstlerinnen eigenständig zu verrichten. Material und Anbringung für den Aufbau sowie die Sicherung der Kunstwerke ist von den Künstlerinnen eigenständig zu gewährleisten. Der Veranstalter haftet nicht für umgefallene oder beschädigte Kunstwerke.

Die jeweiligen Kunstwerke der Künstlerinnen, sowie die Standortverteilung, werden anhand der Auswahl der Jury kuratiert.

Einreichfrist ist der 27. April 2025 um 23:59 Uhr
Jury Entscheidung: 05. Mai 2025
Einreichung ausschließlich digital per Mail als Pdf an:
food.art@kulturverein-inzing.com

Alle Neuigkeiten zum Food & Art

Fensterkunst 3.0

Wir laden am Freitag, den 7. Februar 2025 um 18:30h recht herzlich zur Vernissage der dritten Runde der [Fensterkunst] im Inzinger Gemeindeamt. Diesmal zeigen wir eine Einzelausstellung der Fotografin Alina Noldin.

Mehr über die Künstlerin und ihre Werke gibt’s in diesem Interview von Michael Haupt mit Alina Noldin:

The House – Interview mit Alina Noldin anlässlich der [Fensterkunst]-Ausstellung

Der Eintritt ist wieder selbstverständlich frei und für Getränke sorgen wir auch damit wir uns in feiner Atmosphäre über die ausgestellten Werke unterhalten können. Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar zu sehen. Der Kulturverein Inzing freut sich auf zahlreiche Besucher:innen!

Die Anreise von außerhalb ist bequem per Zug möglich, das Gemeindeamt ist in weniger als zehn Minuten vom Bahnhof aus zu erreichen. Bei Bedarf sind allerdings auch Parkplätze direkt unter dem Gemeindeamt verfügbar.

Super Bowl LIX Public Viewing

Wir laden recht herzlich zur Super Bowl Party für den NFL Super Bowl LIX am 9. Februar 2025 ab 23:00h in der Fussballkantine der SU Inzing.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

Begrenzte Plätze – first come, first serve

Datum: Sonntag, 9. Februar 2025

Zeit: ab 23:00h – Kickoff um 0:30h

Wo: Fussballkantine SU Inzing (Sportplatzweg)

Fussball: Kultur für Alle

Gemeinsam mit der SU Inzing Fussball laden wir zur Ausstellung und Denkwerkstatt am Fussballplatz Inzing.

Gerhard Popatnig und Alain Rosenfeld zeigen am Freitag, den 6. Dezember 2024 ab 19:00h ihre Werke, am Samstag denken wir gemeinsam laut nach und am Sonntag gibts kulinarische Leckerbissen vom Kulturverein Inzing.

Food & Art Festival 2024

Kunst & Kulinarik – eine Entdeckungsreise

Samstag 12. Oktober 2014 ab 11:00h am Widum Vorplatz Inzing

Zu essen gibt es verschiedene Köstlichkeiten wie Fried Chicken, Tacos oder auch Exotisches wie Tom Kha Gai (thailändische Hühnersuppe) und Sambusa (Teigtaschen). Neben den ausgestellten Kunstwerken und der musikalischen Begleitung gibt es auf kleinen Marktständen weitere Delikatessen zu entdecken, lasst euch überraschen!

Ausstellende Künstler:innen:
Andreas Hosp – Kohlezeichnungen
Alain Rosenfeld – Malerei, Photographie

Musikalische Unterhaltung:
Christoph Spiegl – Akustisch
Heavy Kevy – Akustisch
The Cravers – Garage Rock

Fensterkunst 2.0

Am 13.09.2024 gehen wir in die zweite Runde der [Fensterkunst] beim Inzinger Gemeindeamt. Diesmal wird es etwas schaurig mit einer Einzelaustellung des Inzinger Künstlers, Andreas Hosp.

Mehr über Andreas und seine Kunst könnt ihr in seinem kürzlich mit Michael Haupt geführtem Interview für die Dorfzeitung erfahren: https://blog.dorfzeitung-inzing.at/?p=17171. Auch meinbezirk.at berichtete bereits über die Vernissage: https://www.meinbezirk.at/telfs/c-lokales/obsession-kohlezeichnungen-von-andreas-hosp_a6881317

Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für Getränke sorgen wir auch damit wir uns in feiner Atmosphäre über die ausgestellten Werke unterhalten können. Die Ausstellung wird im Anschluss noch bis Oktober zu sehen sein, auch außerhalb der Öffnungszeiten des Gemeindeamts da ja alles getreu dem Motto in den großen Fenstern ausgestellt ist. Der Kulturverein Inzing freut sich auf zahlreiche Besucher:innen!

Die Anreise von außerhalb ist bequem per Zug möglich, das Gemeindeamt ist in weniger als zehn Minuten vom Bahnhof aus zu erreichen. Bei Bedarf sind allerdings auch Parkplätze direkt unter dem Gemeindeamt verfügbar.

Lesung „Paradiesstraße“

Wir freuen uns außerordentlich, unseren langjährigen Freund und Schriftsteller Sina Kiyani am Samstag, den 8. Juni 2024 wieder in Inzing begrüßen zu dürfen! Sina liest aus seinem Roman „Paradiesstraße“, wir starten um 18:00h vor dem Widum in Inzing.

Hier noch der Klappentext als kleiner Teaser:

shiraz 1980. ramin liebt das kino, die literatur und bastelt puppen, die er verkauft, um sein taschengeld aufzubessern. in der bibliothek sieht er aschkan, einen gleichaltrigen jungen, und je mehr er über ihn erfährt, desto geheimnisvoller und anziehender wird er für ihn. doch es bleibt nicht bei bloßer schwärmerei. natürlich darf niemand davon erfahren, schon gar nicht seine eltern. alles deutet auf gefahr hin: erst kürzlich wurde im iran die todesstrafe für homosexualität eingeführt.

7. Pubquiz in der Weissen Katz

Mittlerweile gibt es ein gutes Stammpublikum und wir bedanken uns sehr herzlich für die vielen Rückmeldungen auf unsere Umfrage zu den bisherigen Pubquiz. Das Feedback war sehr wichtig für uns, um unsere gemeinsamen Quizabende noch besser zu gestalten. Wie sich rausstellte sind eine große Mehrheit mit der Gestaltung, der Atmosphäre und der Auswahl der Wissensgebiete sehr zufrieden. Das größte Lob bekam aber immer wieder unser Moderator und Obmann Pascal der immer humorvoll und kurzweilig durch die Abende geführt hat – danke, Pascal! Was wir aber mitgenommen haben, ist, dass die Schwierigkeit der Fragen manchmal doch etwas knackig ist und wir da aufpassen müssen, nicht zu schwierig zu werden.

Wir werden am 17. Mai bei der siebten Auflage dieses Feedback natürlich schon beachten und wir freuen uns wieder auf einen schönen gemeinsamen Abend in der Weissen Katz!

Vernissage „Fensterkunst“

Am 2. Mai 2024 laden wir ab 19:00h ins Gemeindeamt Inzing zur Vernissage unseres Projekts „Fensterkunst“. In diesem Rahmen sollen verschiedene lokale Künstler:innen die Möglichkeit bekommen, ihre Werke in den großen Fenstern des Gemeindeamts zu präsentieren. Egal ob Worte, Fotografie oder digitales – wir möchten hiermit den Auftakt zu einer längeren Bespielung legen und weiterhin regelmäßig verschiedenen Kunstwerke im Gemeindeamt präsentieren.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für Getränke sorgen wir auch damit wir uns in feiner Atmosphäre über die ausgestellten Werke unterhalten können.

Im Blog der Dorfzeitung ist zur Eröffnung der Vernissage auch ein Artikel erschienen:

https://blog.dorfzeitung-inzing.at/?p=15770