Eintrittspreise:

Tickets online hier: https://kupfticket.com/events/foodart-2025
Kinder und Jugendliche bis inklusive 15 Jahre zahlen KEINEN Eintritt!

Tickets online hier: https://kupfticket.com/events/foodart-2025
Kinder und Jugendliche bis inklusive 15 Jahre zahlen KEINEN Eintritt!
16:30 – 17:00 | The Plüschs
17:30 – 18:15 | Janka
19:00 – 20:00 | Dirty Cousin Crew
20:30 – 21:30 | Little Element
22:00 – 24:00 | DJ Mackerschreck
15:00 – 15:45 | Jets
16:00 – 17:00 | Heavy Kevy
17:30 – 18:00 | Dangerboy Samahl
19:00 – 20:00 | Versus You
21:00 – 22:00 | Mo Cess & Chrisfader
22:00 – 24:00 | DJ Chrisfader
Tickets online hier: https://kupfticket.com/events/foodart-2025
Bald ist es soweit! Am ersten Juliwochenende (4. und 5. Juli 2025) findet zum zweiten Mal das Food&Art-Festival des Kulturverein Inzing statt! Besucher:innen dürfen sich wieder auf eine kulinarische Reise über die Grenzen unserer heimatlichen Küche hinaus freuen, sowie auf ein verbreitertes Angebot was die Kunst betrifft! Über beide Tage treten mehrere Musiker:innen auf, um uns das Tanzen nicht vergessen zu lassen – während das Auge sich an den Kunstwerken verschiedenster Künstler:innen weiden darf. Des Weiteren werden auch wieder lokale Produzent:innen ihre liebevoll erwirtschafteten Produkte feilbieten.
So vereinen wir beide Welten: Ein Zeichen der Wertschätzung für unser aller Heimatort und den Kulturschaffenden in seinem „Einzugsgebiet“, aber auch die Liebe dafür, den Blick (wortwörtlich) immer wieder über den Tellerrand schweifen zu lassen!
Ganz egal also, wie man es anstellen möchte: Lasst euch blicken und wir garantieren für verwöhnte Sinne!
Bands:
KünstlerInnen:
Wir freuen uns nicht nur riesig über euer Kommen, sondern auch über diese fantastische Möglichkeit, eine derartige Veranstaltung für und mit euch zu veranstalten!
Bis bald – Euer Kulturverein Inzing!
Kunst & Kulinarik – eine Entdeckungsreise
Gute Nachrichten, das Food & Art Festival wird 2025 wieder stattfinden!
Einreichung digital per Mail als PDF an:
food.art@kulturverein-inzing.com
Was ist das Food & Art Festival?
Das Food & Art Festival dient als Plattform, um außergewöhnliche Kunst, gutes Essen und Musik abseits des Mainstreams einem breiten Publikum näherzubringen. Es geht nicht nur darum einen kulturellen und sozialen Mehrwert zu schaffen, sondern insbesondere das soziale Momentum im Dorf zu stärken und Menschen zusammenzubringen.
Wir wollen mit dem Food & Art Festival, Horizonte erweitern und einen Ort schaffen, an dem Menschen mit verschiedensten kulturellen und sozialen Hintergründen einen Raum bekommen, um sich auszutauschen, Neues zu entdecken und einfach nur zu genießen.
Unser Ziel ist es einen temporären Ort zu gestalten, an dem es um die Menschen und das Zusammentreffen geht, bei dem Dialog und Gemeinschaft gefördert und gestärkt wird. Ein Treffpunkt, an dem das gemeinschaftliche Sein und Tun im Vordergrund steht.
[Open Call] – Künstler:Innen gesucht!
[vergangene Menschlichkeit]
Alain Rosenfeld
Ist es die Vergangenheit oder doch die Vergänglichkeit, die unsere Zeit oder gar unsere Zukunft gestaltet? Ist es die Menschlichkeit aus vergangenen Zeiten oder doch die Vergänglichkeit der Menschheit?
Es gibt sie die Menschlichkeit, mit all ihren Facetten, die die Vergänglichkeit der Menschheit versucht aufzuhalten.
Liebe Künstler*innen, wir laden euch herzlich ein, eure Kunstwerke, eure Ideen und eure Projekte am heurigen Food & Art Festival 25 in Inzing zu präsentieren, und sich auf unseren Open Call mit dem Titel „vergangene Menschlichkeit“ zu bewerben. Das Festival findet am Freitag, 04.07.2025 und Samstag, 05.07.2025 am Schulhof der Mittelschule Inzing (6401,
Inzing Mühlweg 12) statt.
Jede kunstschaffende Person kann bei dem Open Call einreichen.
Die Auswahl der ausstellenden KünstlerInnen wird von einer Jury getroffen, die aus Mitgliedern des Vereines für Kultur Inzing, einer externen kunst-& kulturschaffenden Person, sowie dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Bildung der Gemeinde Inzing zusammengesetzt sind.
Bewertet wird die qualitative, inhaltliche und künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik, wobei auf die Diversität verschiedenster Stile, Techniken und Perspektiven besonderes Augenmerk gilt.
Einreichung (Pdf mit max. 5 DinA4)
Der Aufbau der Kunstwerke ist jeweils Freitag und Samstag ab 09:00 Uhr möglich und sollte spätesten um 11:00 Uhr abgeschlossen sein. Der Abbau der Kunstwerke ist jeweils Freitag und Samstag zwischen 19:00 – 20:00 Uhr zu verrichten.
Da das Festival Open-Air stattfindet und die Kunstwerke ausschließlich im Freien ausgestellt werden, behält sich der Verein für Kultur Inzing vor, die komplette Veranstaltung, sowie auch die dazugehörige Ausstellung abzusagen, falls das Wetter eine Veranstaltung nicht zulassen sollte. Jede/r Künstlerin ist während der Veranstaltung für sein/ seine Kunstwerke zuständig. Der Aufbau so wie der Abbau ist von den Künstlerinnen eigenständig zu verrichten. Material und Anbringung für den Aufbau sowie die Sicherung der Kunstwerke ist von den Künstlerinnen eigenständig zu gewährleisten. Der Veranstalter haftet nicht für umgefallene oder beschädigte Kunstwerke.
Die jeweiligen Kunstwerke der Künstlerinnen, sowie die Standortverteilung, werden anhand der Auswahl der Jury kuratiert.
Einreichfrist ist der 27. April 2025 um 23:59 Uhr
Jury Entscheidung: 05. Mai 2025
Einreichung ausschließlich digital per Mail als Pdf an:
food.art@kulturverein-inzing.com
Kunst & Kulinarik – eine Entdeckungsreise
Samstag 12. Oktober 2014 ab 11:00h am Widum Vorplatz Inzing
Zu essen gibt es verschiedene Köstlichkeiten wie Fried Chicken, Tacos oder auch Exotisches wie Tom Kha Gai (thailändische Hühnersuppe) und Sambusa (Teigtaschen). Neben den ausgestellten Kunstwerken und der musikalischen Begleitung gibt es auf kleinen Marktständen weitere Delikatessen zu entdecken, lasst euch überraschen!
Ausstellende Künstler:innen:
Andreas Hosp – Kohlezeichnungen
Alain Rosenfeld – Malerei, Photographie
—
Musikalische Unterhaltung:
Christoph Spiegl – Akustisch
Heavy Kevy – Akustisch
The Cravers – Garage Rock